top of page
Zürich kühl und grün - Parkplatz der Zukunft
Zürich kühl und grün - Parkplatz der Zukunft

Mi., 10. Juli

|

Thurgauerstrasse 7, 8050 Zürich

Zürich kühl und grün - Parkplatz der Zukunft

Wie können Trottoirs und Parkplätze so gestaltet werden, dass sie kühlend wirken und einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben? Dieser Frage geht das Tiefbauamt der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro S2L und der Fachhochschule ZHAW in einem Pilotprojekt nach.

Zeit & Ort

10. Juli 2024, 15:00 – 16:00

Thurgauerstrasse 7, 8050 Zürich

Über die Exkursion

Zürich kühl und grün - Parkplatz der Zukunft


Zürich geht innovative Wege in der Hitzeminderung: Auf dem Dreiecksparkplatz in Oerlikon testet das Tiefbauamt der Stadt Zürich seit 2023 mit einem Pilotprojekt verschiedene versickerungsfähige Oberflächen für Parkplätze und Gehwege. Mit Materialien wie Naturstein, Beton und Rasengitter wird erforscht, wie Städte durch intelligente Bauweisen kühler, durchlässiger und begrünter gestaltet werden können. Mit wissenschaftlicher Begleitung der ZHAW werden mittels Infrarotkameras, Drohnen und Infiltrationsmessungen die Wärmeabstrahlung, Wasserdurchlässigkeit sowie Vegetationszustand und Artenvielfalt gemessen und ausgewertet.


Landschaftsarchitekt Ivan Lötscher führt uns durch die Anlage, informiert über deren Entstehung und Bau und teilt mit uns die aktuellen Erkenntnisse des noch bis mindestens 2025 andauernden Versuches.


Treffpunkt: Thurgauerstrasse 7, 8050 Zürich, Auf dem Parkplatz des «Theater 11 Zürich/Oerlikon» (gegenüberliegende Strassenseite des Theater 11)


Anfahrt: Tram-Haltestelle: «Zürich, Messe/Hallenstadion» (Tram 11)


Leiter: Ivan Lötscher, Landschaftsarchitekt, 2SL, Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung


Platz reservieren

  • Gratisticket

    CHF 0.00

    Verkauf beendet
Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Exkursion teilen

bottom of page